Deutsches Herzzentrum (DHZB) - Charité (Neubau)

Der Neubau für das DHZC ist ein wichtiger Meilenstein in der baulichen Gesamtentwicklung des Campus Virchow-Klinikum. Auf 17 Etagen und einer Nutzungsfläche von rund 30.000 Quadratmetern entsteht eines der größten und modernsten Herzzentren Europas, mit 320 Patientenbetten sowie insgesamt 20 Operationssälen, Hybrid-Operationssälen und Herzkatheter-Laboren. Darüber hinaus werden dort die zentrale Notaufnahme sowie die Sterilgutversorgung des gesamten Campus integriert.

KREBS+KIEFER unterstützt das Projekt planerisch in den Bereichen Tragwerksplanung, Baugrube, Brandschutz und Bauphysik. Die Planung wird unterstützt durch die modellbasierte Arbeitsmethode zum Planen, Einrichten und Bewirtschaften von Objekten – Building Information Modeling.

Der DHZC-Neubau wird nachhaltig und ressourcenschonend nach dem Gold-Standard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) errichtet. Die Energieeffizienz zur Minimierung des ökologischen Fußabdrucks soll unter anderem durch die Installation von Fotovoltaik auf den Dachflächen und die Anwendung modernster Technologien zur Energie- und Wassereinsparung erreicht werden.

© wörner traxler richter planungsgesellschaft mbH

Disziplinen

  • Städtebau & Architektur
  • Europe
  • Hochbau & Architektur

Gesellschaften

KREBS+KIEFER Ingenieure GmbH

Auftraggeber

Charité Universitätsmedizin

Dauer

Bis 2028

Standort

Berlin , Deutschland

Projektleistungen

  • Tragwerksplanung
  • Brandschutz
  • Bauphysik
  • BIM-Panung
  • Baugrubenplanung

Kontakt

KREBS+KIEFER Ingenieure GmbH

Berlin

Dovestraße 2–4
10587 Berlin
Deutschland

Tel. +49 30 217342-0
E-Mail berlin@kuk.de

Karte

Gesellschaften

Projektbilder

© wörner traxler richter planungsgesellschaft mbH
© wörner traxler richter planungsgesellschaft mbH