Elisabeth-Selbert-Schule
Das G9-Gymnasium für 1.200 SchülerInnen und 120 LehrerInnen ist ein Prestige-Projekt für die Landeshauptstadt. Es ist das erste neu gegründete Gymnasium in Wiesbaden seit Jahrzehnten und legt den Fokus auf digitalen Unterricht und Medienbildung. Die architektonische Grundkonzeption entspricht zeitgemäßen Tendenzen der Pädagogik und des Schulbaus. Zukunftsorientiertes Lernen ist ganzheitlich, nachhaltig und aktiv statt passiv. Dafür wurden Lernhäuser mit Unterrichtsräumen in flexibel öffenbaren Clustern konzipiert und Aufenthaltsflächen, die als Lernumgebung genutzt werden können.
Die Schuleinrichtung untergliedert sich in sechs Bauteile und beherbergt je nach Bauteil folgende Funktionen: Lernhäuser, Verwaltung und Fachräume, 2-Feld-Sporthalle, gemeinsam genutzte, zentrale Aula mit Mensa.
Die Nachhaltigkeit des Projekts zeigt sich nicht nur in der Umsetzung zeitgemäßer Raumkonzepte für die Typologie Schule, sondern auch in der Bauweise mit
- vorgefertigtem Holztafelbau und Begrünung der Fassade
- Anlehnung an Passivhausstandard, somit Verzicht auf aktive Kühlung
- Heizung über Fernwärme
- Begrünte Dächer und Dachterrassen

Disziplinen
- Städtebau & Architektur
- Europe
- Hochbau & Architektur
Gesellschaften
Dorsch Engineers GmbH
Auftraggeber
WiBau GmbH
Dauer
Bis 2024
Standort
Wiesbaden , Deutschland
Projektleistungen
- Architektur
- Innenarchitektur
Kontakt
Dorsch Engineers GmbH
München (Hauptsitz)
Landsberger Str. 368
80687
München
Tel. +49 89 5797-0
Fax +49 89 5797-800
E-Mail info@dorsch.de