Holz-Hochhaus Roots
Das einzigartige 18-stöckige ROOTS im Herzen der Hamburger HafenCity ist mit 65 Metern Deutschlands höchstes Holzhochhaus. Das nachhaltige Projekt verdeutlicht nicht nur die Vorteile der Verwendung von Holz als Baumaterial, sondern umfasst auch 181 Wohnungen, Ausstellungsflächen und den Hauptsitz der Deutschen Wildtier Stiftung.
KREBS+KIEFER übernahm die Planung der thermischen Bauphysik sowie die Umsetzung eines KfW-Effizienzhaus-55-Konzepts zur Erfüllung der Nachhaltigkeits- und Energieeffizienzziele. Simulationen zur Feststellung des thermischen Komforts zeigten, dass die leichte Holzkonstruktion des Gebäudes hervorragende Wohn- und Arbeitsbedingungen zu jeder Jahreszeit bieten kann. Das hybride Design des Gebäudes zeichnet sich durch Massivholzdecken und -innenwände in den oberen Stockwerken sowie einer Betonkonstruktion in Erd- und Untergeschossen sowie den Erschließungskernen aus. Dieser Ansatz reduziert den CO2-Fußabdruck, minimiert Lärmemissionen und schafft ein gesundes Raumklima.
Der Erfolg des Projekts war ebenso auf die hervorragende Zusammenarbeit aller Beteiligten zurückzuführen. Insbesondere beim Außenwandaufbau, bei dem Anforderungen aus Architektur, Statik, Brand-, Schall- und Wärmeschutz ausbalanciert werden mussten. Die von KREBS+KIEFER durchgeführten hygrothermischen Bauteilsimulationen sowie Strömungssimulationen trugen dazu bei, ein komfortables und gut belüftetes Gebäude unter Berücksichtigung seiner exponierten Lage sicherzustellen.

Disziplinen
- Prüfung & Zertifizierung
- Europe
- Hochbau & Architektur
Gesellschaften
KREBS+KIEFER Ingenieure GmbH
Auftraggeber
Garbe Immobilien-Projekte GmbH
Dauer
Bis 2024
Standort
Hamburg , Deutschland
Projektleistungen
- Thermische Bauphysik
- Komfortsimulationen
- Wärmebrückennachweis
- Hygrothermische Simulation
- Sachverständigenbegleitung für KfW Förderung
- Strömungssimulation (CFD)
Kontakt
KREBS+KIEFER Ingenieure GmbH
Darmstadt
Heinrich-Hertz-Straße 2
64295
Darmstadt
Deutschland
Tel. +49 6151 885-00
E-Mail darmstadt@kuk.de