Mobilitätserhebung Köln 2022

Im Herbst 2022 wurde im Auftrag der Stadt Köln das Mobilitätsverhalten der Bürger*innen im Rahmen einer repräsentativen Haushaltsbefragung erhoben. Ziel der Befragung war eine differenzierte Darstellung des aktuellen Mobilitätsgeschehens als eine wichtige empirische Grundlage für die verkehrsplanerische Maßnahmen der Stadt. Hierfür wurden 57.000 zufällig ausgewählte Haushalte kontaktiert. An der mehrsprachig durchgeführten Mobilitätserhebung haben 11.426 Kölner*innen teilgenommen und es wurden mehr als 36.000 Wege protokolliert.

Bereits in früheren Jahren wurden in der Stadt Köln Befragungen zum Mobilitätsverhalten durchgeführt. Um Vergleiche mit den Ergebnissen vorangegangener Studien, insbesondere der letzten Erhebung aus dem Jahr 2017, sicherzustellen, wurde die Befragung von PB CONSULT mit einem an die Mobilität in Deutschland (MiD) angepassten Fragenkatalog durchgeführt. Auch berücksichtigte die Befragung die erforderlichen „Standards zur einheitlichen Modal Split Befragung in NRW Kommunen“.

Die zuletzt erhobenen Daten dienen als aktuelle und verlässliche Grundlage für die Erstellung des Sustainable Urban Mobility Plans (SUMP) – „Besser durch Köln“ der Stadt. Die Ergebnisse der Befragung wurden durch die Stadt Köln im Rahmen eines Mobilitätsberichts veröffentlicht.

Die Erhebung zeigte auf, dass die Stadt Köln bei der Mobilitätswende bereits weit vorangekommen ist und legt eindrucksvoll dar, dass unter anderem die Coronapandemie für eine Veränderung im Mobilitätsverhalten der Menschen geführt hat bzw. der Trend hin zu einer umweltverträglichen Fortbewegungsweise noch einmal deutlich beschleunigt wurde. Im Modal Split ist das Fahrrad mittlerweile mit dem Auto gleichgezogen. Die beiden Verkehrsmittel haben jeweils einen Anteil von 25 % an allen zurückgelegten Wegen. Der Anteil an Wegen, den die Kölner*innen mit dem Pkw als Fahrer*in zurücklegen, ist seit 2017 um sieben Prozentpunkte gesunken. Der Pkw-Mitfahrer*in-Anteil hat sich im selben Zeitraum um drei Prozentpunkte auf 4 % reduziert. Der Anteil an (reinen) Zu-Fuß-Wegen hat sich im Vergleich zu 2017 um fünf Prozentpunkte, auf nunmehr 33 % erhöht.

Für das Kölner Amt für Mobilitätsentwicklung sind die Ergebnisse nicht nur eine wichtige Grundlage für den nachhaltigen Mobilitätsplan „Besser durch Köln“, sondern auch eine Bestätigung dafür, dass die Mobilitätswende bereits in vollem Gange ist.

Disziplinen

  • Planung & Beratung
  • Europe

Gesellschaften

PB Consult Planungs- und Betriebsberatungsgesellschaft mbH

Auftraggeber

Stadt Köln

Dauer

Bis 2023

Standort

Köln , Deutschland

Projektleistungen

  • Definition der Stichprobe und Durchführung der Haushaltsbefragung (Online, schriftlich-postalisch, telefonisch)
  • Datenerhebung und Aufbereitung
  • Erhebung des Mobilitätsverhaltens (ab 0 Jahren)
  • Telefonische Betreuung der Befragung (kostenlose Servicehotline)
  • Vergleichbarkeit mit der MiD-Studie 2017
  • Umfassender (barrierearmer) Abschlussbericht

Kontakt

PB Consult GmbH

Nürnberg (Hauptsitz)

Hauptsitz Nürnberg
Rothenburger Str. 5

90443 Nürnberg
Deutschland

Tel. +49 911 32239-0
Fax +49 911 32239-10
E-Mail info@pbconsult.de

Karte

Gesellschaften