Schiffshebewerk Niederfinow

Die Braunkohlengewinnung im Rheinischen Braunkohlenrevier wird in wenigen Jahren beendet. Zum Abschluss der Rekultivierung werden mit Wasser aus dem Rhein die geplanten Tagebauseen Hambach und Garzweiler befüllt, die Feuchtgebiete im Nordraum des Tagebaus Garzweiler versorgt und dauerhaft stabile Grundwasserverhältnisse geschaffen. Für den Transport der erforderlichen Wassermengen aus dem Rhein wird bis 2030 eine Rheinwassertransportleitung einschließlich der dazugehörigen Bauwerke errichtet.

Dem Rhein bei Dormagen werden je nach Wasserstand bis zu 18 m³/s Wasser entnommen und über die Rheinwassertransportleitung zu den Tagebauen Hambach und Garzweiler gefördert. Schon etwa zehn Jahre nach dem Beginn der Flutung kann im Tagebau Hambach eine große Wasserfläche genutzt werden. Nach ca. 40 Jahren werden die Zielwasserstände der Tagebauseen erreicht. Weitere 30 Jahre wird die Rheinwassertransportleitung betrieben, um Versickerungsverluste auszugleichen. Danach werden die Seen vollständig vom natürlichen Grundwasserzustrom gespeist.

Disziplinen

  • Siedlungswasserwirtschaft
  • Wasser & Umwelt
  • Innovative Wege
  • Europe

Gesellschaften

IRS Stahlwasserbau Consulting AG

KREBS+KIEFER Ingenieure GmbH

Auftraggeber

WNA Berlin

Standort

Niederfinow , Deutschland

Projektleistungen

  • Objektplanung
  • Tragwerksplanung
  • Technische Ausrüstung
  • Werkstattplanung des Maschinenbaus

Kontakt

IRS Stahlwasserbau Consulting AG

Würzburg

Unterdürrbacher Straße 10
97080 Würzburg
Deutschland

Tel. 0931 359334-0
Fax 0931 359334-50
E-Mail info@irs-stahlwasserbau.de

Karte

Gesellschaften